
Unsere Kunden | Lösungen für Kunden | Herstellung von Rohren und Formstücken
Oktober 28, 2022
Unterschied zwischen geschweißtem Edelstahlrohr und geschweißtem Kohlenstoffstahlrohr.
Februar 11, 2023METHODIK ALLGEMEINE DE LA KONZEPTION ,TECHNISCHE SPEZIFIKATION UND MATERIALLISTE FÜR DIE LIEFERUNG DER BESCHLÄGE
- Upstream-Verrohrung Gerätedruck der CL600-Serie 70 bar oder 20 Bar.
- Downstream-Rohrleitung CL150-Serie Gerätedruck 4ba oder 20 Bar.
5- SPEZIFIKATIONSTECHNIKEN:
5-1 - EINLEITUNG :
Diese Spezifikation zielt darauf ab, die Eigenschaften zu definieren
.
5-2- NUTZUNGSBEDINGUNGEN :
A)- Flüssigkeit transportiert
Erdgas, dessen Eigenschaften in der Bestellung angegeben sind
B)- Serie – Druck
Typ 70/4 Riegel
Stromaufwärts : Serie 600
Aval : Serie 150
30-20/4 Riegel
Stromaufwärts : Serie 300
Aval : Serie 150
C)- Betriebsdruck
Die im Datenblatt angegebenen Mindest- und Höchstdrücke
Technik.
D)- Betriebstemperatur
Das Material wird bei Temperaturen im Bereich von verwendet -15 bei + 60C
E)- Geschwindigkeiten
Rohrleitungen : 20 Frau
Auslassreglerflansche : < 150 Frau
F)- Belastungen
Die Nenndurchflüsse werden im technischen Datenblatt angegeben
5-4-15 –Tubes :
Die Rohre werden in nahtloser Güteklasse B gemäß API 5L durch Walzen hergestellt, Heißkanten oder durch Hindurchführen eines zylindrischen Rohlings durch ein Reduzierstück.
Chemische Anforderungen an Stahl der Güteklasse API 5L
Zusammensetzung |
Probe |
|
|
Beim Gießen |
Auf Röhre |
% C-max |
0,22 |
0,23 |
% MN-max |
1,15 |
1,20 |
% Mn mini |
— |
1,10 |
% P max |
0,04 |
0,05 |
% P mini |
— |
0,03 |
% S-max |
0,03 |
0,04 |
Physikalische Eigenschaften
Min. Elastizitätsgrenze E 0,2 : 24,61 kg/mm²
Reißfest : 42,2 kg/mm²
Maximalwert E 0,2 /R : 0,85
Verlängerung : 18%
Qualität der Rohre mit Dicke :
CLIENT: |
Rohr |
SPEZIFIKATION DER ROHRE |
|
Name |
Durchmesser |
Nuance |
Dicke (mm) |
PFOSTENROHR |
1/4” |
GRB |
3 |
1/2” |
GRB |
3 |
|
1” |
GRB |
3,9 |
|
2” |
GRB |
5,5 |
|
3” |
GRB |
5,5 |
|
4” |
X42 |
6 |
|
6” |
X42 |
7,1 |
|
8” |
X42 |
8,2 |
|
10” |
X52 |
8,7 |
|
12” |
X52 |
9,5 |
|
16” |
X52 |
10,3 |
5-5 – REFERENZSTANDARDS :
Die Geräte und Schläuche müssen den behördlichen Vorschriften entsprechen und
Techniken, Sicherheitsvorschriften Kategorie Ia, nach den Maßstäben von : API6D, API 5L, ANSI-B 16-5, ANSI-B 16-9, ANSI-B 16-22, ANSI
B 16-20 ANSI-B 21, GO NX 19, AUS 43760, IEC-Empfehlungen, OIML, EWG-Vorschriften und ASME- und CODAP-Bauvorschriften.
5-6 – DICKE – ZEITPLAN – SERIE :
Stromaufwärts
5-6-1 -Art 70-4 Bar :
– Geräte – Ventile – Bräute : ANSI 600 R.T.J
– Rohre A.P.I Klasse B.
Dicke Sch.80 für Æ £ 2’’.
Standarddicke für 2’’< Æ £ 14’’
5-6-1-1- Lötfittings :
– W.P.B Sch.80 für Æ £ 2’’
– Standarddicke für 2’’< Æ £ 14’’.
5-6-1-2- Schraubverbindungen : Serie 3000 NPT :
Typen 20/4 Bar
– Haushaltsgeräte – Ventile – Bräute : ANSI 300 R.T.J
– Röhrchen A.P.I Klasse B.
– Standarddicke oder Sch.40
5-6-2-1- Beschläge :
W.P.B-Standard oder Sch.40
5-6-2-2 -Schraubverbindungen :
5-5 – REFERENZSTANDARDS :
Die Geräte und Schläuche müssen den behördlichen Vorschriften entsprechen und
Techniken, Sicherheitsvorschriften Kategorie Ia, nach den Maßstäben von : API6D, API 5L, ANSI-B 16-5, ANSI-B 16-9, ANSI-B 16-22, ANSI
B 16-20 ANSI-B 21, GO NX 19, AUS 43760, IEC-Empfehlungen, OIML, EWG-Vorschriften und ASME- und CODAP-Bauvorschriften.
5-6 – DICKE – ZEITPLAN – SERIE :
Stromaufwärts
5-6-1 -Art 70-4 Bar :
– Geräte – Ventile – Bräute : ANSI 600 R.T.J
– Rohre A.P.I Klasse B.
Dicke Sch.80 für Æ £ 2’’.
Standarddicke für 2’’< Æ £ 14’’
5-6-1-1- Lötfittings :
– W.P.B Sch.80 für Æ £ 2’’
– Standarddicke für 2’’< Æ £ 14’’.
5-6-1-2- Schraubverbindungen : Serie 3000 NPT :
Typen 20/4 Bar
– Haushaltsgeräte – Ventile – Bräute : ANSI 300 R.T.J
– Röhrchen A.P.I Klasse B.
– Standarddicke oder Sch.40
5-6-2-1- Beschläge :
W.P.B-Standard oder Sch.40
5-6-2-2 -Schraubverbindungen :