Der Stahlmarkt boomt 600, und der Rhythmus ändert sich. achte auf schwere Daten
September 15, 2021Häufige Qualitätsprobleme von Stahlrohren
September 30, 2021Warmgewalzt
(Extrudiert nahtlose Stahlrohre): Rundrohrknüppel → Erhitzen → Lochen → Dreiwalzen-Querwalzen, kontinuierliches Walzen oder Strangpressen → Abisolieren → Schlichten (oder reduzieren) → Abkühlen → Richten → Hydrauliktest (oder Fehlererkennung) →Kennzeichnung→Lagerhaltung
Der Rohstoff für das Walzen von nahtlosen Rohren sind Rundrohrrohlinge. Die Rundrohr-Rohlinge werden von einer Schneidemaschine zu einem Knüppel mit einer Länge von ca 1 Meter, und dann über ein Förderband zum Ofen zum Erhitzen geschickt. Der Knüppel wird dem Ofen zugeführt und auf eine Temperatur von ca. 1200°C erhitzt. Der Brennstoff ist Wasserstoff oder Acetylen. Die Temperaturkontrolle im Ofen ist ein zentrales Thema. Nachdem das Rundrohr aus dem Ofen ist, es muss durch eine Druckstanzmaschine gestochen werden. Allgemein, Die gebräuchlichere Durchstechmaschine ist die Kegelrollen-Stechmaschine. Diese Art von Durchstechmaschine hat eine hohe Produktionseffizienz, gute Produktqualität, große Perforationsdurchmessererweiterung, und kann eine Vielzahl von Stahlsorten tragen. Nach dem piercen, der Rundrohrknüppel wird sukzessive quergewalzt, kontinuierlich gewalzt oder extrudiert auf drei Walzen. Nach dem Quetschen, Schlauch abnehmen und kalibrieren. Die Kalibriermaschine verwendet einen konischen Bohrer, um sich mit hoher Geschwindigkeit in den Stahlrohling zu drehen, um Löcher zu stanzen, um ein Stahlrohr zu formen. Der Innendurchmesser des Stahlrohrs wird durch die Länge des Außendurchmessers des Bohrers der Kalibriermaschine bestimmt. Nachdem das Stahlrohr dimensioniert ist, es tritt in den Kühlturm ein und wird durch Sprühwasser gekühlt. Nachdem das Stahlrohr abgekühlt ist, es wird gerichtet. Nach dem Richten, das Stahlrohr wird an den Metallfehlerdetektor gesendet (oder hydraulischer Test) am Förderband zur internen Fehlererkennung. Wenn es Risse gibt, Blasen, etc.. im stahlrohr, es wird erkannt. Nach der Qualitätsprüfung von Stahlrohren, strenge manuelle Auswahl ist erforderlich. Nach der Qualitätsprüfung des Stahlrohres, malen Sie die Seriennummer, Spezifikation, Produktionschargennummer, etc.. mit Farbe. Es wird mit einem Kran ins Lager gehoben.
Kaltgezogen
Nahtlose Stahlrohre: Rundrohrrohling → Erhitzen → Lochen → Stauchen → Glühen → Beizen → Ölen (Verkupferung) → Kaltziehen mit mehreren Durchgängen (Kaltwalzen) → Knüppelrohr → Wärmebehandlung → Richten → hydraulischer Test (Fehlererkennung) →Kennzeichnung→Lagerhaltung.
Bewerbungsförderung
Ausländische Wärmebehandlungshersteller legen großen Wert auf Kühlung während des Wärmebehandlungsprozesses. Gemäß den technischen und verfahrenstechnischen Anforderungen von 12Cr1MoV-Baustahlrohren, langsames Abkühlen, Ölabschreckung, einmalige Gasabschreckung, etc.. kann ausgeführt werden. Die schnelle Zirkulationskühlung in der Atmosphäre verwendet eine Hochdruckgaseinspritzung in die Kühlkammer, und der Computer steuert die Flussrate und Flussratenänderungen, um die Kühlrate innerhalb einer bestimmten Zeit zu erreichen, so as to achieve the required cooling curve during the heat treatment process and ensure the heat treatment quality of the 12Cr1MoV structural Legierungsstahlrohr. In der Vergangenheit, das durch das Gaslöschverfahren gekühlte Löschgas ist Stickstoff, Helium, etc.. Gegenwärtig, Das 12Cr1MoV-Baustahlrohr wird durch starke Lufteinblasung sehr schnell abgekühlt. Nach dem Abschrecken, es gibt nur einen sehr dünnen Oxidfilm auf der Oberfläche, was ist cremefarben, 12Cr1MoV Die Farbe des Baustahlrohrs ist immer noch schön, und viel Stickstoff und Inertgas werden eingespart, was die Kosten der Wärmebehandlung weiter reduziert.
Die Kombination von Vakuum-Niederdruck-Aufkohlung und Hochdruck-Gasabschreckung ist heute ein fortschrittlicher Aufkohlungs-Abschreckprozess. Es hat eine schnelle Aufkohlungsgeschwindigkeit, ausgezeichnete Karbidstruktur, kleine Abschreckrisse und Verformungen, Energiespar- und Aufkohlungsmittelrohstoffe, Aufkohlen 12Cr1MoV Rohre aus legiertem Baustahl haben eine gute Oberflächenqualität und tragen zum Umweltschutz bei.
Wärmebehandlungsgeräte
Lüfterkühlung, Wärmetauscherkühlung, Abschrecköltankkühlung und andere Kühlgeräte verwenden alle eine ölversiegelte Selbstkühlung, welches das wassergekühlte Kreislaufsystem komplett ersetzt, und der gesamte Wärmebehandlungsofen benötigt kein Kühlwasser. Beispielsweise, Heißluftzirkulation Lüfterkühlung: Wechseln Sie die Einlass- und Auslassrohre des originalen Wasserkühlmantels zu Ölrohren, und stellen Sie einen kleinen Öltank mit einem Durchmesser von 102 mm in die Nähe des Lüfters. Das Ölkühlsystem ist vollständig gekapselt. Wenn sich das Lüfterlager erwärmt, der Anteil des erhitzten Öls ist gering. , Natürlich nach oben schweben, bewirkt, dass das Öl auf natürliche Weise zirkuliert. Bei kleiner Öltanklagerung und natürlicher Wärmeabfuhr, das heiße Öl wird nach dem Abkühlen dem Kreislauf zugeführt, um die Wasserkühlung komplett zu ersetzen, ohne Kraftstoff zu verbrauchen und keinen Strom zu benötigen. Das Wasser im Plattenwärmetauscher des Abschrecköltanks wird durch Kühlöl ersetzt. Das Kühlöl wird durch den Wärmeaustausch des heißen Öls erwärmt. Durch die Änderung des spezifischen Gewichts des Öls zirkuliert das Kühlöl selbst. Es kann die Wirkung einer vollständigen Ölkühlung erzielen und viel Kühlwasser sparen.
Nitrierofen
Das deutsche Unternehmen Ipsen hat Wasserstoffsonden und entsprechende Technologien zur Messung und Steuerung des Stickstoffpotentials im Nitrierofen eingesetzt, um die Atmosphäre des Nitrierofens einzustellen und zu kontrollieren und die Modernisierung des Nitrierofens zu realisieren.
Gasstrahlrohr
Nutze Erdgas zum Heizen. Gasheiztechnik und -anlagen sind in Europa sehr ausgereift. Erdgasbrenner haben eine Standardserie, die von professionellen Brennerwerken hergestellt und geliefert werden. Das Innenrohr des Gasstrahlrohres wird durch Keramik aus Edelstahl ersetzt, um die Lebensdauer zu verlängern und die Leistung zu erhöhen. Erdgasheizung verbessert die Energieausnutzung und senkt die Produktionskosten.