
Was ist ein Reduzierstück in der Rohrleitung?, So wählen Sie das Reduzierstück aus?
September 30, 2023
A53-Stahlrohr und ihre Unterschiede – Eine umfassende Studie
Oktober 8, 2023Die Unterschiede zwischen Induktionsrohrbiegen und Stahlbogenverbindungen
Einführung
Im Bereich der Rohrleitungssysteme, Die Notwendigkeit, die Richtung zu ändern, ist unvermeidlich. Für Jahrzehnte, Dies wurde durch den Einsatz von Winkelstücken oder dem Verfahren des Rohrbiegens erreicht. Da sich Technologie und Herstellungsprozesse weiterentwickelt haben, Neue Methoden wie das Induktionsbiegen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dieser Aufsatz befasst sich mit den Unterschieden zwischen Induktionsbiegen und Stahlbogenverbindungen, konzentrieren sich auf ihre Anwendungen, Vorteile, Nachteile, und die Faktoren, die die Wahl zwischen den beiden beeinflussen.
Stahl-Winkelverschraubungen
Ein Stahl-Winkelstück ist eine Art Rohrstück, das zwischen zwei Rohrstücken installiert wird, um eine Richtungsänderung zu ermöglichen. Es gibt sie in verschiedenen Formen, aber die gebräuchlichsten Typen sind 45°, 90°, und 180°-Bögen. Winkelverschraubungen bestehen in der Regel aus Stahl und sind auf den Durchmesser und die Wandstärke der zu verbindenden Rohre abgestimmt.
Vorteile
- Vielseitigkeit: Stahl-Winkelverschraubungen sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich, Winkel, und Wandstärken, wodurch sie für verschiedene Anwendungen geeignet sind.
- Erleichterte Installation: Winkelverschraubungen sind einfach zu installieren und erfordern nur minimalen Arbeitsaufwand.
- Auslaufsicheres Design: Bei ordnungsgemäßer Installation, Stahl-Winkelverschraubungen sorgen für eine auslaufsichere Richtungsänderung.
Nachteile
- Störungen im Fluss: Die scharfen Biegungen der Winkelanschlüsse können zu Störungen im Flüssigkeitsfluss führen, Dies führt zu Druckabfällen und Potenzialen Erosion im Laufe der Zeit.
- Begrenzte Flexibilität: Der Winkel des Ellenbogenanschlusses ist fest vorgegeben, Einschränkung der Flexibilität bei der Gestaltung von Rohrtrassen.
Induktionsbiegen
Induktionsrohrbiegen, wird auch als Warmbiegen oder Wärmeinduktionsbiegen bezeichnet, ist ein Prozess, bei dem Wärme auf einen bestimmten Abschnitt eines Rohrs ausgeübt wird, es formbar machen, und dann in den gewünschten Winkel biegen. Die Wärmezufuhr erfolgt üblicherweise durch eine Induktionsspule, Dadurch wird der Rohrabschnitt auf eine Temperatur erhitzt, bei der er umgeformt werden kann, ohne seine strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.
Biegeradius des Ansaugrohrs: 3D-Kurve, 5D-Kurve, 6D, 8D und individuell
Die Länge des Lineals darf nicht abweichen: 15°, 22.5°, 30°, 45°, 60°, 90°, 180° und individuell
3D-Kurve
3D Biegeradius in 3D, bedeutet, dass der Biegeradius beträgt 3 Zeiten des Rohraußendurchmessers. Wenn beispielsweise eine 3D-Kurve in einem verwendet wird 10 Zoll-Rohrleitungen, der Biegeradius wäre 30 Zoll,.
5D-Kurve
5D-Biegung bedeutet, dass der Biegeradius beträgt 5 Zeiten des Rohrnenndurchmessers. Es bietet eine bessere, reibungslose Leistung bei Änderungen Pipeline Richtung als 3D-Biegung.
Rohrbogen mit großem Durchmesser / Biegen
Das Biegen von Stahlrohren ist in der Regel bei großen Durchmessern in Öl- und Gaspipelines erforderlich, da es eine bessere Kapazität zum Transport des Materials hat, und lange Rohrleitungen erfordern unter schwierigen Bedingungen unterschiedliche Rohrbiegungsradien.
Kurze Beschreibung:
Name | Nahtlose & Geschweißte Rohrbögen |
Typen | Induktionsrohrbiegen |
geschweißt | |
Nahtlose | |
Material | Rostfreier Stahl: A403 WP304/TP304, WP304L/TP304L,WP316/TP316, WP316L/TP316L, WP321/TP321, WP310/TP310 usw C-Stahl: ASTM A234 GR WPB, WPC, ST37.2, ST35.8, API 5L GR/B, API 5L X42/X52/X60/X65/70 Legierter Stahl: WP11, WP22, WP12, WP5, WP9, WP91 |
Rostfreier Stahl: A182 F304, A182F304L,A182 F316, A182 F316L, A182 F321, A182 317H, A182316Ti, F53,F51 C-Stahl: A105, A350LF2 Legierter Stahl: A182 F11, A182F22, A182F12,A182F5, A182F91, A182 F9, A420 WPL6, A860 WHPY42/52/62/65/70/80 usw |
|
Normen | ASTM A234 WPB ANSI B16.9/ANSI B16.28 MSS SP43/MSS SP75 JIS2311/JIS2312/JIS2313 DIN2605 GB-12459/GB-T13401 |
Größen | 1/2″-36″ nahtlose, 8″-110″ geschweißt, |
Winkel | 15°, 22.5°, 30°, 45°, 60°, 90°, 180° oder individuell nach Kundenwunsch |
Biegen | 1D-10D |
Wandstärke | STD, XS, XXS, SCH10,SCH20,SCH30,SCH40, SCH60, SCH80, Sch160 |
Oberfläche | Schwarz malen, Farbmalerei Verzinkt, Epoxid-Beschichtung, 3AN, FBE usw. und andere als Anforderung |
Vorteile
- Glatte Kurven: Durch Induktionsbiegen entsteht eine glatte Oberfläche, Kontinuierliche Biegungen, die Störungen des Flüssigkeitsflusses minimieren, Dies führt zu einem geringeren Druckabfall und einem geringeren Erosionsrisiko.
- Vielseitigkeit: Der Biegewinkel und -radius sind hochgradig anpassbar, Bietet eine größere Flexibilität bei der Rohrroutengestaltung.
- Stärke und Integrität: Da die ursprüngliche Querschnittsform und Wandstärke des Rohrs im gesamten Bogen erhalten bleiben, Die Festigkeit und Integrität des Rohrs bleiben erhalten.
Nachteile
- Komplexer Prozess: Das Induktionsbiegen ist ein komplexerer Prozess als die Installation eines Winkelstücks und erfordert spezielle Ausrüstung und erfahrene Bediener.
- Kosten: Die Anschaffungskosten für das Induktionsbiegen können höher sein als für die Verwendung von Winkelstücken, insbesondere für kleine Projekte.
Unterschiede zwischen Induktionsbiegen und Stahl-Winkelverschraubungen
Die Hauptunterschiede zwischen Induktionsbiege- und Stahl-Winkelverschraubungen liegen in ihren Herstellungstechniken, Vielseitigkeit, Einfluss auf den Flüssigkeitsfluss, und Kosten.
Herstellungstechniken
Stahl-Winkelstücke sind vorgefertigte Bauteile, separat hergestellt und dann an das Rohrsystem angeschlossen. Andererseits, Beim Induktionsbiegen handelt es sich um einen Prozess, der direkt auf das Rohr angewendet wird, Umformen eines bestimmten Abschnitts unter Beibehaltung der durchgehenden Länge des Rohrs.
Vielseitigkeit
Beide Methoden bieten eine Reihe von Winkeln, Induktionsbiegen bietet eine größere Flexibilität hinsichtlich des Biegeradius. Dies kann ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Planung von Rohrtrassen sein, insbesondere bei beengten Platzverhältnissen.
Auswirkungen auf den Flüssigkeitsfluss
Das Glatte, Allmähliche Biegungen, die durch Induktionsbiegen entstehen, stören den Flüssigkeitsfluss weniger als die scharfen Biegungen von Winkelstücken. Dies kann zu einer besseren Systemleistung und Langlebigkeit führen.
Kosten
Für kleinere Projekte, Winkelverschraubungen aus Stahl können aufgrund der geringeren Vorabkosten und der einfachen Installation kostengünstiger sein. Jedoch, für größere Projekte oder solche, die individuelle Winkel oder Biegungen mit großem Radius erfordern, Die Vorteile des Induktionsbiegens können die Anschaffungskosten überwiegen.
Der Vergleich zwischen den Kriechversuchsdaten und den Simulationsergebnissen bei drei verschiedenen Temperaturen ist in dargestellt
Die Wahl zwischen Induktionsbiegen und Stahl-Winkelverschraubungen hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Projektgröße, Budget, Designanforderungen, und gewünschte Systemleistung. Winkelbeschläge aus Stahl, durch ihre Benutzerfreundlichkeit und geringere Vorabkosten, kann für kleinere oder einfachere Projekte geeignet sein. Im Gegensatz, Induktionsbiegen, mit seiner Vielseitigkeit und überlegenen Leistungseigenschaften, Für größere Projekte oder solche mit komplexeren Designanforderungen ist es möglicherweise die bessere Wahl. Indem Sie die Unterschiede zwischen diesen beiden Methoden verstehen, Ingenieure und Designer können fundiertere Entscheidungen treffen, Optimierung des Gleichgewichts zwischen Kosten, erleichterte Installation, System Geschwindigkeit, und Langlebigkeit.