
LSAW Stahlrohr: UOE- und JCOE-Technologien
November 26, 2023
JIS G3462 Stahlrohr | STBA12, STBA13, STBA20, STBA25
November 30, 2023Die DIN 17175 Die Norm spezifiziert Rohre, die hitzebeständig und nahtlos sind, ideal für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen und Drücken. Die Norm ist für Anwendungen wie den Bau von Kesseln relevant, Rohrleitungen, Druckbehälter, und Ausrüstung. Dieser Leitfaden geht auf die Details der DIN ein 17175 Norm und ihre verschiedenen Qualitäten.
AUS 17175 Hitzebeständiges nahtloses Stahlrohr
Das Deutsche Institut für Normung (AUS) ist eine deutsche Organisation, die für die Standardisierung technischer Regeln für verschiedene Bereiche zuständig ist, einschließlich Materialien und Produktspezifikationen. Zu diesen Standards gehören, AUS 17175 ist eine bekannte und weit verbreitete Norm für hitzebeständige nahtlose Stahlrohre.
Diese Rohre werden überwiegend in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Temperaturen herrschen (bis 600°C) und Drücke. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesamtspannung und die entsprechenden Skalierungsbedingungen die Temperaturgrenze anheben oder senken können.
Die DIN 17175 Die Rohre werden aus hitzebeständigen Stählen hergestellt, die mit den nach internationalen Normen verwendeten Stählen vergleichbar sind. Diese Rohre werden hauptsächlich für den Bau von Kesseln verwendet, Rohrleitungen, Druckbehälter, und Anlagen in Branchen wie der Petrochemie, chemisch, und Stromerzeugung.
AUS 17175 Rohrqualitäten
Die DIN 17175 Die Spezifikation umfasst mehrere Qualitäten, einschließlich 10CrMo910, 13CrMo44, 15Mo3, St45.8, und St35.8.
AUS 17175 10CrMo910 nahtloses Stahlrohr
Die Stahlsorte 10CrMo910 enthält signifikant Chrom als Hauptlegierungselement. Das Vorhandensein von Chrom verleiht dieser Sorte eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit, Oxidation, und Schwefelwasserstoff- und Chloridgehalt. Deshalb, der 10CrMo910 nahtlose Stahlrohre wird in der Regel in Umgebungen mit extremen Bedingungen eingesetzt, wie z.B. Hochdruckkesselrohre.
Wärmebehandlungstemperatur nach DIN 17175 10CrMo910 nahtlose Stahlrohre
Stahlsorte | Thermische Behandlung °C | Normalisierend°C | Temperierung | ||
Klasse | Materialnummer | Abschrecktemperatur °C | Temperiertemperatur °C | ||
10CrMo910 | 1.7380 | 1100 bis 850°C | – | 900-960 | 700-750 |
Chemische Zusammensetzung der DIN 17175 10CrMo910
Standard:AUS 17175 | Klasse | Chemische Zusammensetzung | |||||
C | Si | MN | P、S | CR | Mo | ||
10CrMo910 | 0.08-0.15 | ≤0,50 | 0.40-0.70 | ≤0.030 | 2.00-2.50 | 0.90-1.20 |
Mechanische Eigenschaft von DIN 17175 10CrMo910
Standard | Klasse | Zerreißfestigkeit(MPa) | Streckgrenze(MPa) | Dehnung(%) |
AUS 17175 | 10CrMo910 | 450-600 | ≥280 | ≥18 |
AUS 17175 13CrMo44 nahtloses Stahlrohr
Das nahtlose Stahlrohr 13CrMo44 ist ebenfalls eine Stahlsorte, die Chrom als wesentlichen Legierungsbestandteil enthält. Diese Sorte ist für ihre Hochtemperaturfestigkeit und ihre ausgezeichnete Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit bekannt, insbesondere bei korrosiven oder Hochtemperaturanwendungen. Die Sorte 13CrMo44 ist häufig in Kraftwerken und thermischen Kraftwerken zu finden, wo das Material hohen Temperaturen und Drücken ausgesetzt ist.
Wärmebehandlungstemperatur nach DIN 17175 13CrMo44 nahtlose Stahlrohre
Stahlsorte | Thermische Behandlung °C | Normalisierend°C | Temperierung | ||
Klasse | Materialnummer | Abschrecktemperatur °C | Temperiertemperatur °C | ||
13CrMo44 | 1.7335 | 1100 bis 850°C | – | 910-940 | 660-730 |
Chemische Zusammensetzung der DIN 17175 13CrMo44
Standard:AUS 17175 | Klasse | Chemische Zusammensetzung | |||||
C | Si | MN | P、S | CR | Mo | ||
13CrMo44 | 0.10-0.18 | 0.10-0.35 | 0.40-0.70 | ≤0.030 | 0.70-1.10 | 0.45-0.65 |
Mechanische Eigenschaft von DIN 17175 13CrMo44
Standard | Klasse | Zerreißfestigkeit(MPa) | Streckgrenze(MPa) | Dehnung(%) |
AUS 17175 | 13CrMo44 | 440-590 | Schmelzschweißen | ≥20 |
AUS 17175 15Mo3 nahtloses Stahlrohr
Das nahtlose Stahlrohr 15Mo3 ist ein niedriglegierter Stahl, der einen relativ hohen Anteil an Molybdän enthält. Diese Zusammensetzung verleiht der Sorte eine hervorragende Verschleißfestigkeit und einen hohen Härtegrad, Dies macht es zu einer idealen Wahl für Kesselrohre und Kesselkomponenten. Der Molybdängehalt verleiht diesem Material eine hohe Zugfestigkeit, auch bei hohen Temperaturen.
Wärmebehandlungstemperatur nach DIN 17175 15Mo3 nahtlose Stahlrohre
Stahlsorte | Thermische Behandlung °C | Normalisierend°C | Temperierung | ||
Klasse | Materialnummer | Abschrecktemperatur °C | Temperiertemperatur °C | ||
15mo3 | 1.5415 | 1100 bis 850°C | 910-940 | – | – |
Chemische Zusammensetzung der DIN 17175 15Mo3
Standard:AUS 17175 | Klasse | Chemische Zusammensetzung | |||||
C | Si | MN | P、S | CR | Mo | ||
15mo3 | 0.12-0.20 | 0.10-0.35 | 0.40-0.80 | ≤0.030 | / | 0.25-0.35 |
Mechanische Eigenschaft von DIN 17175 15Mo3
Standard | Klasse | Zerreißfestigkeit(MPa) | Streckgrenze(MPa) | Dehnung(%) |
AUS 17175 | 15mo3 | 450-600 | ≥270 | ≥20 |
AUS 17175 St45.8 Nahtloses Stahlrohr
Die Güteklasse St45.8 ist eine mittlere c-Stahl Rohr die hauptsächlich für Hochdruck-, Hochtemperatur-Dienstleistungen, wie sie in Kesseln und Druckbehältern zu finden sind. Der Kohlenstoffgehalt in dieser Sorte verleiht ihr eine hervorragende Festigkeit und Hitzebeständigkeit. Die Sorte St45.8 ist auch für ihre hervorragende Schweißbarkeit bekannt, Das macht es zu einer beliebten Wahl für Anwendungen, die Schweißen erfordern.
Wärmebehandlungstemperatur nach DIN 17175 St45.8 Nahtlose Stahlrohre
Stahlsorte | Thermische Behandlung °C | Normalisierend°C | Temperierung | ||
Klasse | Materialnummer | Abschrecktemperatur °C | Temperiertemperatur °C | ||
St45.8 | 1.0405 | 1100 bis 850°C | 870-900 | – | – |
Chemische Zusammensetzung der DIN 17175 St45.8
Standard:AUS 17175 | Klasse | Chemische Zusammensetzung | |||||
C | Si | MN | P、S | CR | Mo | ||
St45.8 | ≤0.21 | 0.10-0.35 | 0.40-1.20 | ≤0.030 | / | / |
Mechanische Eigenschaft von DIN 17175 St45.8
Standard | Klasse | Zerreißfestigkeit(MPa) | Streckgrenze(MPa) | Dehnung(%) |
AUS 17175 | St45.8 | 410-530 | ≥255 | ≥21 |
Maße Toleranz
Projekt | Standard | Größenbereich | Toleranz | |||
Außendurchmesser | DIN17175 | Warmgewalztes Stahlrohr | Außendurchmesser ≤ 100mm | ± 0.75%( Min. ± 0,5 mm ) | ||
Außendurchmesser> 100~ 320mm | ± 0.9% | |||||
Kaltgezogenes Stahlrohr Außendurchmesser ≤ 120mm | ± 0.6%( Min. ± 0,25 mm ) | |||||
Wandstärke | DIN17175 | Außendurchmesser ≤ 130mm | WT ≤ 2Sn | +15%~-10% | ||
WT > 2Sn~4Sn | +12.5%~-10% | |||||
WT > 4Sn | ± 9% | |||||
130 < Außendurchmesser ≤ 320 mm | WT ≤ 0,05OD | +17.5%~-12,5 % | ||||
0.05Außendurchmesser < WT ≤ 0,11OD | ± 12.5% | |||||
WT > 0,11OD | ± 10% |
AUS 17175 St35.8 Nahtloses Stahlrohr
Das nahtlose Stahlrohr St35.8 ist eine kohlenstoffarme Stahlsorte, Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, bei denen die Vermeidung von Karbidausscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Der niedrige Kohlenstoffgehalt trägt dazu bei, die Bildung von Hartmetallausscheidungen beim Schweißen zu verhindern, Dies macht die Sorte St35.8 für Anwendungen mit Schweißen wünschenswert. Diese Sorte wird typischerweise in Anwendungen verwendet, die eine hohe Hitze- und Korrosionsbeständigkeit erfordern.
Wärmebehandlungstemperatur nach DIN 17175 St35.8 Nahtlose Stahlrohre
Warmumformung ist möglich von 1100 bis 850°C, und die Temperatur kann auf 750 °C während der Verarbeitung.
Stahlsorte | Thermische Behandlung °C | Normalisierend°C | Temperierung | ||
Klasse | Materialnummer | Abschrecktemperatur °C | Temperiertemperatur °C | ||
St35.8 | 1.0305 | 1100 bis 850°C | 900-930 | – | – |
Chemische Zusammensetzung der DIN 17175 St35.8
Standard | Klasse | Chemische Zusammensetzung | |||||
C | Si | MN | P、S | CR | Mo | ||
AUS 17175 | St35.8 | ≤0.17 | 0.10-0.35 | 0.40-0.80 | ≤0.030 | / | / |
Mechanische Eigenschaft von DIN 17175 St35.8
Standard | Klasse | Zerreißfestigkeit(MPa) | Streckgrenze(MPa) | Dehnung(%) |
AUS 17175 | St35.8 | 360-480 | ≥235 | ≥25 |
Funktionen und Anwendungen
AUS 17175 Nahtloses Stahlrohr hat ein breites Spektrum an Eigenschaften und Anwendungen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Funktionen und Anwendungsbereiche aufgeführt.
charakteristisch
Hitzebeständigkeit: Diese Rohre sind so konzipiert, dass sie hohen Temperaturen und Drücken standhalten, so haben sie eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit. Diese Rohre können hohen Temperaturen und Drücken über längere Zeiträume standhalten, ohne ihre Leistung und Festigkeit zu verlieren.
Korrosionsbeständigkeit: AUS 17175 Nahtlose Stahlrohre haben eine gute Korrosionsbeständigkeit aufgrund des Vorhandenseins von Legierungselementen wie Chrom oder Molybdän. Dies verleiht diesen Rohren eine längere Lebensdauer beim Einsatz in korrosiven Umgebungen.
Hohe Festigkeit: Das Design dieser Rohre macht sie sehr stark und steif, so dass sie viel Druck aushalten können, ohne ihre Form oder Struktur zu verlieren.
Anwendung
AUS 17175 Nahtlose Stahlrohre werden in vielen Industriebereichen eingesetzt. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsbereiche:
Kessel und Druckbehälter: Aufgrund ihrer Hitze- und Druckbeständigkeit, Diese Rohre werden häufig bei der Herstellung von Kesseln und Druckbehältern verwendet. Diese Geräte arbeiten oft in Umgebungen mit hohen Temperaturen und Drücken und erfordern Materialien, die diesen Bedingungen standhalten können.
Petrochemie: AUS 17175 Nahtlose Stahlrohre werden auch häufig in der petrochemischen Industrie für den Transport von Chemikalien bei hohen Temperaturen und Drücken verwendet.
Elektrizitätswirtschaft: Viele Geräte in der Elektrizitätswirtschaft, wie Dampfturbinen und thermische Kraftwerke, erfordern auch die Verwendung solcher hochfesten und hitzebeständigen Rohre.
Der Vergleich zwischen den Kriechversuchsdaten und den Simulationsergebnissen bei drei verschiedenen Temperaturen ist in dargestellt
Die DIN 17175 Hitzebeständige nahtlose Stahlrohre sind ein wesentlicher Bestandteil vieler industrieller Anwendungen, insbesondere solche, die mit hohen Temperaturen und Drücken verbunden sind. Die verschiedenen Sorten haben unterschiedliche Zusammensetzungen und Eigenschaften, Dadurch eignen sie sich für verschiedene Anwendungen und Umgebungen. Es liegt in der Verantwortung des Ingenieurs, die richtige Sorte basierend auf der Betriebstemperatur auszuwählen, Druck, und Korrosivität der Umwelt. Mit der richtigen Auswahl, Diese Rohre können die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des gesamten Systems, in dem sie eingesetzt werden, gewährleisten.