
Hohlprofil aus Edelstahl : ASTM A554 – 409/409L | Gr 316 | Gr 202
November 4, 2023
304Stumpfgeschweißtes Reduzierstück aus Edelstahl L/316
November 6, 2023
Unterschied zwischen 304 und 420 Rostfreies Stahlrohr
Um die Unterschiede zwischen zu verstehen 304 und 420 Edelstahlrohre, Es ist wichtig, zunächst die grundlegenden Aspekte ihrer Zusammensetzung zu verstehen, Eigenschaften, und allgemeine Anwendungen. Beide 304 und 420 gehören zur Edelstahlfamilie, bekannt für seine Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und hohe Haltbarkeit. Jedoch, Sie gehören zu verschiedenen Kategorien innerhalb dieser Familie – 304 ist ein austenitischer Edelstahl, und 420 ist ein martensitischer Edelstahl – und somit, Sie weisen unterschiedliche Merkmale auf.
Beschreibung
|
||
Artikel
|
Preise für runde Aisi-Röhren 201 304 304l 316 Edelstahlrohr/Rohr
|
|
Stahlsorte
|
200/300/400 Serie
|
|
Standard |
200 Serie: 201,202
300 Serie: 301,304,304L,316,316L,316TI,309,310,317,321 400 Serie: 409,410,420,430,436,444,441,440c Duplexstahl: 904L,2205,2507,2101,2520,2304 GB13296 |
|
Material
|
304,304L,309S,310S,316,316TI,317,317L,321,347,347H,304n,316L, 316n,201,
202,304 und 420 |
|
Oberfläche
|
Polieren,Glühen,Beizen,hell
|
|
Typ
|
Nahtlose, geschweißt (ERW,EFW,Nahtlose,Spiralgeschweißt) | |
Rundrohr/Rohr aus Edelstahl
|
||
Größe |
Wandstärke
|
1mm-150mm(SCH10-XXS)
|
Außendurchmesser
|
6mm-2500mm (3/8″-100″)
|
ich. 304 Rostfreies Stahlrohr
A. Zusammensetzung und Eigenschaften
304 Edelstahl ist die am häufigsten verwendete Edelstahlart, fallen unter die austenitische Kategorie. Es besteht aus ca 18% Chrom und 8% Nickel, Der Rest besteht aus Eisen und Spuren anderer Elemente. Diese Zusammensetzung gibt 304 Edelstahl mit ausgezeichneter Korrosions- und Rostbeständigkeit.
Es weist auch andere vorteilhafte Eigenschaften auf, wie:
- Haltbarkeit und Stärke: 304 Edelstahl bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Bearbeitbarkeit.
- Hitzebeständigkeit: Es hält bis zu 870 °C stand (1598° F) im Dauereinsatz und bis 925°C (1697° F) bei intermittierendem Gebrauch.
- Nicht magnetisch: Im geglühten Zustand, 304 Edelstahl ist nicht magnetisch.
- Formbarkeit und Schweißbarkeit: 304 Edelstahl ist sehr gut bearbeitbar und kann in eine Vielzahl von Formen gebracht werden. Es ist auch gut schweißbar.
B. Anwendungen von 304 Rostfreies Stahlrohr
Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit, Dauerhaftigkeit, und Vielseitigkeit, 304 Edelstahlrohre werden in einem breiten Anwendungsspektrum eingesetzt. Diese beinhalten:
- Ausrüstung für die Lebensmittelverarbeitung: 304 Die Korrosionsbeständigkeit und einfache Reinigung von Edelstahl machen ihn ideal für Anwendungen, die eine strenge Hygienekontrolle erfordern, wie Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsgeräte.
- Chemikalienbehälter: Aufgrund seiner Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien eignet es sich für Behälter und Tanks zur Lagerung und zum Transport von Chemikalien.
- Architektonische Verkleidung und Verkleidung: Aufgrund seiner Ästhetik und Haltbarkeit, 304 Edelstahl wird häufig in architektonischen Anwendungen verwendet.
- Wärmetauscher: Die Hitzebeständigkeit von 304 Edelstahl macht es für Wärmetauscher in Geräten wie Heizkesseln geeignet, Kondensatoren, und Verdampfer.
II. 420 Rostfreies Stahlrohr
A. Zusammensetzung und Eigenschaften
420 Edelstahl ist ein martensitischer Edelstahl, der ein Minimum an enthält 12% Chrom, Der Rest besteht aus Eisen und geringen Mengen anderer Elemente. Der höhere Kohlenstoffgehalt dieser Art von Edelstahl verleiht ihm eine höhere Härte und Festigkeit, aber auf Kosten einer gewissen Duktilität und Zähigkeit.
Die Eigenschaften von 420 Edelstahl inklusive:
- Korrosionsbeständigkeit: Es bietet zwar eine gewisse Korrosionsbeständigkeit, es ist nicht so widerstandsfähig wie 304 Edelstahl. Seine Beständigkeit verbessert sich durch Härten und Polieren.
- Hohe Härte und Festigkeit: Der hohe Kohlenstoffgehalt ergibt 420 Edelstahl mit hoher Härte und Festigkeit nach der Wärmebehandlung.
- Magnetisch: nicht wie 304, 420 Edelstahl ist magnetisch.
- Geringere Schweißbarkeit und Formbarkeit: Aufgrund seiner höheren Härte und Festigkeit, 420 Edelstahl lässt sich nicht so leicht formen oder schweißen wie 304 Edelstahl.
B. Anwendungen von 420 Rostfreies Stahlrohr
Angesichts seiner Eigenschaften, 420 Edelstahlrohre werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Härte und eine mäßige Korrosionsbeständigkeit erfordern. Einige häufige Anwendungen umfassen:
- Schneidewerkzeuge: Aufgrund seiner hohen Härte, 420 Edelstahl wird häufig in Schneidwerkzeugen wie Messern verwendet, Schere, chirurgische Instrumente, und Nadelventile.
- Pumpenwellen: Aufgrund seiner Festigkeit und Härte eignet sich dieses Material für Komponenten wie Pumpenwellen.
- Power Generation: Seine Beständigkeit gegen Ablagerungen und sein Energieabsorptionsvermögen machen es nützlich für Anlagen zur Stromerzeugung.
III. Hauptunterschiede zwischen 304 und 420 Edelstahlrohre
Zusammenfassend, die wichtigsten Unterschiede zwischen 304 und 420 Edelstahlrohre können wie folgt hervorgehoben werden:
- Korrosionsbeständigkeit: 304 Edelstahl weist im Vergleich zu Edelstahl eine überlegene Korrosionsbeständigkeit auf 420 aufgrund seines höheren Chrom- und Nickelgehalts.
- Stärke und Härte: 420 Edelstahl weist aufgrund seines höheren Kohlenstoffgehalts eine höhere Härte und Festigkeit auf.
- Magnetismus: Während 304 Edelstahl ist im geglühten Zustand nicht magnetisch, 420 Edelstahl ist magnetisch.
- Formbarkeit und Schweißbarkeit: 304 Edelstahl ist im Vergleich zu Edelstahl besser formbar und schweißbar 420 Edelstahl.
- Anwendungen: Aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften, Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. 304 Edelstahl wird aufgrund seiner höheren Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit häufiger verwendet, Dadurch eignet es sich für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, Architekturbereich, und Chemikalienbehälter. Andererseits, 420 Edelstahl, mit seiner höheren Härte und Festigkeit, wird in Anwendungen wie Schneidwerkzeugen und Pumpenwellen eingesetzt.
Bei der Entscheidung zwischen 304 und 420 Edelstahlrohre, es ist # Unterschied zwischen 304 und 420 Rostfreies Stahlrohr
Um die Unterschiede zwischen zu verstehen 304 und 420 Edelstahlrohre, Es ist wichtig, zunächst die grundlegenden Aspekte ihrer Zusammensetzung zu verstehen, Eigenschaften, und allgemeine Anwendungen. Beide 304 und 420 gehören zur Edelstahlfamilie, bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit und hohe Haltbarkeit. Jedoch, Sie gehören zu verschiedenen Kategorien innerhalb dieser Familie – 304 ist ein austenitischer Edelstahl, und 420 ist ein martensitischer Edelstahl – und somit, Sie weisen unterschiedliche Merkmale auf.
ich. 304 Rostfreies Stahlrohr
A. Zusammensetzung und Eigenschaften
304 Edelstahl ist die am häufigsten verwendete Edelstahlart, fallen unter die austenitische Kategorie. Es besteht aus ca 18% Chrom und 8% Nickel, Der Rest besteht aus Eisen und Spuren anderer Elemente. Diese Zusammensetzung gibt 304 Edelstahl mit ausgezeichneter Korrosions- und Rostbeständigkeit.
Es weist auch andere vorteilhafte Eigenschaften auf, wie:
- Haltbarkeit und Stärke: 304 Edelstahl bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Bearbeitbarkeit.
- Hitzebeständigkeit: Es hält bis zu 870 °C stand (1598° F) im Dauereinsatz und bis 925°C (1697° F) bei intermittierendem Gebrauch.
- Nicht magnetisch: Im geglühten Zustand, 304 Edelstahl ist nicht magnetisch.
- Formbarkeit und Schweißbarkeit: 304 Edelstahl ist sehr gut bearbeitbar und kann in eine Vielzahl von Formen gebracht werden. Es ist auch gut schweißbar.
B. Anwendungen von 304 Rostfreies Stahlrohr
Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit, Dauerhaftigkeit, und Vielseitigkeit, 304 Edelstahlrohre werden in einem breiten Anwendungsspektrum eingesetzt. Diese beinhalten:
- Ausrüstung für die Lebensmittelverarbeitung: 304 Die Korrosionsbeständigkeit und einfache Reinigung von Edelstahl machen ihn ideal für Anwendungen, die eine strenge Hygienekontrolle erfordern, wie Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsgeräte.
- Chemikalienbehälter: Aufgrund seiner Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien eignet es sich für Behälter und Tanks zur Lagerung und zum Transport von Chemikalien.
- Architektonische Verkleidung und Verkleidung: Aufgrund seiner Ästhetik und Haltbarkeit, 304 Edelstahl wird häufig in architektonischen Anwendungen verwendet.
- Wärmetauscher: Die Hitzebeständigkeit von 304 Edelstahl macht es für Wärmetauscher in Geräten wie Heizkesseln geeignet, Kondensatoren, und Verdampfer.
II. 420 Rostfreies Stahlrohr
A. Zusammensetzung und Eigenschaften
420 Edelstahl ist ein martensitischer Edelstahl, der ein Minimum an enthält 12% Chrom, Der Rest besteht aus Eisen und geringen Mengen anderer Elemente. Der höhere Kohlenstoffgehalt dieser Art von Edelstahl verleiht ihm eine höhere Härte und Festigkeit, aber auf Kosten einer gewissen Duktilität und Zähigkeit.
Die Eigenschaften von 420 Edelstahl inklusive:
- Korrosionsbeständigkeit: Es bietet zwar eine gewisse Korrosionsbeständigkeit, es ist nicht so widerstandsfähig wie 304 Edelstahl. Seine Beständigkeit verbessert sich durch Härten und Polieren.
- Hohe Härte und Festigkeit: Der hohe Kohlenstoffgehalt ergibt 420 Edelstahl mit hoher Härte und Festigkeit nach der Wärmebehandlung.
- Magnetisch: nicht wie 304, 420 Edelstahl ist magnetisch.
- Geringere Schweißbarkeit und Formbarkeit: Aufgrund seiner höheren Härte und Festigkeit, 420 Edelstahl lässt sich nicht so leicht formen oder schweißen wie 304 Edelstahl.
B. Anwendungen von 420 Rostfreies Stahlrohr
Angesichts seiner Eigenschaften, 420 Edelstahlrohre werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Härte und eine mäßige Korrosionsbeständigkeit erfordern. Einige häufige Anwendungen umfassen:
- Schneidewerkzeuge: Aufgrund seiner hohen Härte, 420 Edelstahl wird häufig in Schneidwerkzeugen wie Messern verwendet, Schere, chirurgische Instrumente, und Nadelventile.
- Pumpenwellen: Aufgrund seiner Festigkeit und Härte eignet sich dieses Material für Komponenten wie Pumpenwellen.
- Power Generation: Seine Beständigkeit gegen Ablagerungen und sein Energieabsorptionsvermögen machen es nützlich für Anlagen zur Stromerzeugung.
III. Hauptunterschiede zwischen 304 und 420 Edelstahlrohre
Zusammenfassend, die wichtigsten Unterschiede zwischen 304 und 420 Edelstahlrohre können wie folgt hervorgehoben werden:
- Korrosionsbeständigkeit: 304 Edelstahl weist im Vergleich zu Edelstahl eine überlegene Korrosionsbeständigkeit auf 420 aufgrund seines höheren Chrom- und Nickelgehalts.
- Stärke und Härte: 420 Edelstahl weist aufgrund seines höheren Kohlenstoffgehalts eine höhere Härte und Festigkeit auf.
- Magnetismus: Während 304 Edelstahl ist im geglühten Zustand nicht magnetisch, 420 Edelstahl ist magnetisch.
- Formbarkeit und Schweißbarkeit: 304 Edelstahl ist im Vergleich zu Edelstahl besser formbar und schweißbar 420 Edelstahl.
- Anwendungen: Aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften, Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. 304 Edelstahl wird aufgrund seiner höheren Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit häufiger verwendet, Dadurch eignet es sich für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, Architekturbereich, und Chemikalienbehälter. Andererseits, 420 Edelstahl, mit seiner höheren Härte und Festigkeit, wird in Anwendungen wie Schneidwerkzeugen und Pumpenwellen eingesetzt.